



















49,- €*
wird für Sie bestellt

amPlug FLY Bass



Blackstar amPlug Fly Bass
Der amPlug Fly Bass ist ein Kopfhörerverstärker für den E-Bass. Der Verstärker hat drei Kanäle Classic, Modern und Overdrive sowie einen Tone Regler. Zudem bietet der amPlug Bass sechs verschiedene Rhythmus Loops, darunter Rock, Funk, R&B, Hip Hop, Blues und ein Metronom. Die Klinke des amPlug lässt sich um 180 Grad drehen, so dass dieser sich an alle Gitarrenbuchsen anschließen lässt. Zwei Batterien ermöglichen bis zu 17 Stunden Spielzeit.
- Kopfhörerverstärker für E-Bass
- Kanäle: Classic, Modern, Overdrive
- Regler: Gain, Tone, Volume
- Schalter: Hold / Tap
- Anschlüsse: Aux, Kopfhörer, klappbare Klinke
- Abmessungen: 86 x 31 x 80 mm
- Gewicht: 40 g
- Batteriebetrieb
Weitere Artikelnummern: | BLBA154102 10003236 316085 |
---|
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
wird für Sie bestellt
wird für Sie bestellt
Passende Instrumentenkabel:
Lagernd, Versand: 2-5 Tage
wird für Sie bestellt
wird für Sie bestellt
Blackstar
Seit der Gründung im Jahr 2007 wurde Blackstar von einigen der größten Musiker und Bands der Welt als eine der innovativsten Gitarrenverstärkermarken gefeiert. Dazu gehören: Phil Collen (Def Leppard), Richie Sambora, Albert Hammond Jr (The Strokes), Gus G (Firewind, Ozzy Osbourne), Neal Schon (Journey) und viele andere Weltklasse-Künstler.
Wie viele großartige britische Ideen wurde auch die Idee zu Blackstar in einem Pub geboren. Vier Bandmitglieder (Bruce Keir, Ian Robinson, Paul Hayhoe & Richard Frost), allesamt Verstärkerspezialisten mit über 50 Jahren Erfahrung und leitenden Positionen bei der bereits etablierten Firma Marshall, waren der Meinung, dass es mehr im Bereich der Gitarrenverstärker geben sollte. Mit dem Wunsch, etwas Neues zu schaffen, begann Blackstar im Jahr 2004 mit zweieinhalb Jahren intensiver technischer Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, Gitarristen auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, den Sound in ihrem Kopf zu erzeugen.
Im März 2007 wurde Blackstar auf der Musikmesse in Frankfurt der breiten Öffentlichkeit und der Gitarrengemeinde vorgestellt. Von hier an interessierten sich die Fachpresse, hochkarätige Künstler und Gitarristen gleichermaßen für Blackstar, und es war klar, dass der Schuppen von Ian nicht mehr groß genug war.
