19,90 €*
Lagernd, Versand: 2-5 Tage
Buttons for S-Lock Classic Gurtpin für S-Lock Classic
2 x S-Lock Classic Gurtpins (ohne Befestigungsschrauben): Der Gurtpin-Knopf der S-Locks hat eine Einheitsgröße und passt zum Schloß für S-Locks.
aus härtestem Stahl für maximale Verschleißfreiheit und Sicherheit
inklusive hochwertiger Filzunterlegscheiben zum Schutz des Instruments
Abmessungen des Gurtpins wie die originalen und ursprünglichen Security Locks: Höhe: 10 mm; Durchmesser außen: 12 mm; Durchmesser max. für Schraubenkopf: 6,8 mm; Durchmesser Loch für Schraube: 3,8mm
S-Lock Classics sind über geeignete Holzschrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) einfach zu installieren.
Kompatibilität: Security Locks und S-Locks
Schaller S-Locks sind wie folgt kompatibel mit allen existierenden Schaller Security Locks:
Gurtpin SecLock alt/S-Lock Classic + Schloß S-Lock neu (ohne Silent Feature!)
Gurtpin S-Lock neu + Schloß SecLock alt (nur eingeschränkt, empfehlen wir nicht)
» Bitte an Ihrem Gurt immer das neue Schloss für S-Locks mit Lock-Wheel für S-Locks verwenden, dann sind diese immer zu allen Gurtpins kompatibel und Sie nutzen gleichzeitig alle Vorteile unseres neuen Lock-Wheels.
» Bitte immer darauf achten, dass das Schloss in den Gurtpin eingerastet ist, das Schloss so am Gurt befestigt ist, dass der Gurtpin in der U-Form des Schlosses nach unten gesichert ist; und vermeiden Sie die Rotationen des Instruments.
Montage von S-Lock Classic Gurtpins
Falls noch kein Bohrloch im Korpus vorhanden ist, den Durchmesser des Bohrers abhängig von Holzart und der geeigneten Holzschraube (entsprechend dem Schraubengewinde-Innendurchmesser) passend auswählen.
Sollte das Loch zu groß sein, dann das Loch verkleinern (z. B. mit Leim und passendem Holzdübel) und neu bohren.
Bei Bedarf im Bereich der äußeren Lackschicht (um das Bohrloch) gesondert nachsenken, um ein Abplatzen des Lacks beim Einschrauben der geeigneten Holzschraube zu vermeiden.
Der Gurtpin soll vollflächig auf dem Holz aufsitzen, bei Bedarf zunächst das Holz flachreiben.
Gurtpin mit Filzunterlegscheibe und passender Befestigungsschraube vorsichtig und gefühlvoll in das vorhandene Bohrloch eindrehen. Bei zu festem Zug wieder herausdrehen und sukzessive das Bohrloch im Holz weiter aufbohren.
Den Gurtpin „handfest“ bis zum Instrumentenkorpus anziehen. Nicht mit Gewalt weiterdrehen. Das Holz kann brechen, der Lack abplatzen und der Gurtpin abreißen.
| Weitere Artikelnummern: | 24090500 |
|---|
Anmelden