69,- €*

wird für Sie bestellt

Produktnummer: 299235

A-118 Noise/Random

Synth Nerds
Theo
Wir sind gerne persönlich für Sie da. Unsere Expert*innen beraten Sie Montag bis Freitag von 10:00 - 19:00 Uhr und Samstags von 10:00 - 18:00 Uhr.
Produktnummer: 299235

Doepfer A-118 Noise/Random

Das Modul A-118 ist ein Rausch- und Zufallsspannungs-Generator (engl. noise / random voltage generator). Der A-118 generiert die Signale weißes Rauschen (engl. white noise), farbiges Rauschen (engl. colored noise) sowie eine Zufallsspannung (engl. random voltage). Während sich weißes und farbiges Rauschen sowohl als Audio-Signal als auch (in Verbindung mit einem S/H-Modul) als Steuerspannung verwenden lassen, wird die generierte Zufallsspannung wegen der Betonung der tiefen Frequenz überwiegend als Steuerspannung eingesetzt. Der A-118 bietet Ihnen die Möglichkeit, durch separate Einstellung des Rot-Anteils (tiefe Frequenzen) und des Blau-Anteils (hohe Frequenzen) die Klangfarbe des farbigen Rauschens individuell einzustellen. Der Verlauf der Zufallsspannung, deren Änderungsgeschwindigkeit und Amplitude Sie einstellen können, wird durch zwei LED's angezeigt.

  • Breite: 8TE
  • Tiefe: 40mm
  • Strombedarf: 20mA
Weitere Artikelnummern: A-118

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Zusammen kaufen mit
slide 1 to 3 of 4
Ähnliche Artikel
slide 1 to 3 of 6

Zubehör:

slide 4 to 6 of 20

Doepfer Musikelektronik GmbH

Dieter Doepfer startete mit der Entwicklung eines Phasers für den damals sehr beliebten Selbstbausynthesizer Elektro Formant. Kurze Zeit darauf baute er mit dem PMS einen modularen Synthesizer, welcher mithilfe von Steckkarten erweitert werden konnte. Mit dem MAQ16/3 folgte 1992 dann ein Sequenzer, welcher in Zusammenarbeit mit Kraftwerk entwickelt wurde. In der Zwischenzeit machte sich Doepfer auch einen sehr guten Namen mit den hochwertigen Midikeyboardserien LMK, welche immer noch auf Bühnen und Studios in aller Welt zu finden sind.

1996 stellte Doepfer das A-100 Modularsystem auf der Frankfurter Musikmesse vor. Durch die Verwendung von Industriestandards, Dieters offene Art und Hilfestellung bei Modifikationen der Module entwickelte sich eine enthusiastische Community aus welcher letztendlich der Eurorackboom entstanden ist.