Doepfer A-107 VC Multitype Morphing Filter
259,- €
inkl 19% MwSt. | inkl Porto (DE)
... oder ab 13,82 € finanzieren (Raten/Laufzeit)
easyCredit
Bestellwert259,- €
+ Zinsen---
Gesamtbetrag---
Ihre monatliche Rate---
letzte Rate---
Sollzinssatz p.a. fest für die gesamte Laufzeit---
effektiver Jahreszins---
---
Gesamtbetrag---
Ihre monatliche Rate---
letzte Rate---
Sollzinssatz p.a. fest für die gesamte Laufzeit---
effektiver Jahreszins---
---
letzte Rate---
Sollzinssatz p.a. fest für die gesamte Laufzeit---
effektiver Jahreszins---
---
effektiver Jahreszins---
Repräsentatives Beispiel: Sollzinssatz 8,58 % p.a. fest für die gesamte Laufzeit, effektiver Jahreszins 8,92 %, Bestellwert 500,00 EUR, Vertragslaufzeit 12 Monate, Gesamtbetrag 523,35 EUR, monatliche Rate 44,00 EUR, letzte Rate 39,35 EUR. Anbieter: Hieber Lindberg GmbH, Sonnenstr. 15, 80331 München
Klarna Finanzierung
- Sollzinzsatz (variabel):
- 11.95%
- Ratenkaufgebühr:
- 0.45 EUR / Monat
- Monatliche Mindestrate für diesen Einkauf:
- 13.82 EUR / Monat
Art.-Nr.
299223
Produktbeschreibung
Doepfer A-107 VC Multitype Morphing Filter
Das Modul A-107 ist ein völlig neuartiges spannungsgesteuertes Filter, das 36 verschiedene Filtertypen beinhaltet: verschiedene Tiefpässe, Hochpässe, Bandpässe, Notch-Filter, Allpässe und spezielle Filterverläufe, die - zumindest bisher noch - keine gängige Bezeichnung besitzen. Die Filtertypen sind in der Grafik am Ende dieser Seite in Form von Frequenzgang-Kurven angegeben. Die Filter sind in zwei Gruppen zu je 18 Filtern organisiert. Zwischen den verschiedenen Filter-Typen ist innerhalb einer Gruppe ein stufenloser Übergang ("Morphing") , aber auch ein harter Übergang (umschalten) möglich.
Das Filter wurde inspiriert vom ERWIK Musikelektronik Multimode Filter, das wiederum auf dem Filter basiert, welches im Oberheim Matrix 12 bzw. Xpander zum Einsatz kam (Danke an Jesper Erwik Johansson für seine Unterstützung und sein Einverständnis, dass wir seine Idee in unserem A-107 verwenden). Die Möglichkeiten des A-107 gehen jedoch über die erwähnten Filter weit hinaus, da eine Reihe neuer, bisher nicht realisierter Filtertypen verfügbar sind und ausserdem ein stufenloser Übergang (Morphing) zwischen den Filtertypen möglich ist. Der Übergang zwischen den Filtern wird von 2 Parametern gesteuert:
Filtertyp (bezeichnet mit Step)
Umblend-Geschwindigkeit (bezeichnet mit Morph)
Für beide Parameter ist jeweils ein manueller Regler, ein Steuerspannungseingang mit Abschwächer und ein Steuerspannungseingang ohne Abschwächer verfügbar.
Die 36 zur Verfügung stehenden Filtertypen können in verschiedenen Reihenfolgen oder Ketten (bezeichnet mit Chains) mit einer Länge von je 32 Schritten hintereinander angeordnet werden, so dass sie in dieser Folge beim Verändern der Steuerspannung von 0...+5V "durchfahren" werden. 64 dieser Chains können vom Benutzer frei programmiert und im nicht-flüchtigen Speicher des Moduls abgelegt werden. Hierzu dienen folgende Bedienungselemente:
- Step: Taster zur Anwahl einer Stufe (1-32) innerhalb der Filtersequenz in Kombination mit dem Value-Drehgeber
- Filter: Taster zur Anwahl der Nummer des Filters (1..36) für die aktuelle Stufe in der Sequenz in Kombination mit dem Value-Drehgeber
- Chain: Taster zur Anwahl einer Filter-Kette/Sequenz (1...64) in Kombination mit dem Value-Drehgeber
- Program: Taster zur Speicherung aktuellen Filter-Kette/Sequenz auf einem Speicherplatz (1...64) des nicht-flüchtigen Speichers
- Value (Endlos-Drehgeber, Encoder) zur Veränderung des mit den Tastern angewählten Parameters
- 3-stelliges Display (die erste Stelle gibt an ob gerade der Wert für Step "S", Filter "F" oder Chain "C" angezeigt wird, die zweite und dritte Stelle zeigen den aktuellen Wert)
Zusätzlich ist eine "clocked" Betriebsart verfügbar, bei der die Filterstufen der momentan angewählten Filterkette über ein externes Clock-Signal (Buchse mit der Bezeichnung Step Clock) fortlaufend durchgeschaltet werden können. Ein positives Trigger-Signal am Reset-Eingang (Buchse mit der Bezeichnung Step Reset) schaltet auf den den ersten Filter der Filterkette zurück. Hiermit kann die Filterumschaltung beispielsweise synchron zu einer Sequenz erfolgen.
Der bei jedem VCF übliche Frequenzregler und zwei Steuereingänge für die Filterfrequenz (davon einer mit Abschwächer) stehen natürlich auch zur Verfügung.
Zusätzlich ist auch spannungsgesteuerte Resonanz verfügbar (manueller Regler, ein Steuerspannungs-Eingang mit Abschwächer und ein Steuerspannungs- Eingang ohne Abschwächer). Bei den Filtertypen der Gruppe 1 (Filter 1...18) ist Eigenschwingung möglich, bei den Filtern der Gruppe 2 (19...36) nicht.
Ausserdem steht ein Ausgangs-VCA zur Verfügung, ebenfalls mit manueller Einstellung der Verstärkung, Steuerspannungs-Eingang mit Abschwächer und Steuerspannungs- Eingang ohne Abschwächer.
Das Filterdesign ist 100% analog (CEM-Filterbaustein), nur die Morphing-Steuerung und die Speicherverwaltung übernimmt ein Microcontroller.
Featureliste
- Breite: 26 TE / 131.8 mm
- Tiefe: 40 mm (gemessen ab der Rückseite der Frontplatte)
- Strombedarf: 200 mA
Artikelnummern
Art.-Nr.
299223
EAN / UPC
04250711110703
Bestellnummer
A-107